Gestaltungswettbewerb für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin
Friedliches Zusammenkommen, Einstehen und Demonstrieren für seine Rechte und Interessen
war und ist ein Grundwert deutscher Demokratie, der die konzeptionelle Basis dieses
Denkmals darstellt. Die Setzung erinnert an einen Augenblick des Zusammenkommens.
Der historische Bodenbelag des bestehenden Sockels wird zu einer neuen Plattform umgearbeitet.
Durch die Kraft des Windes wird der Ort durch ein tiefes Summen erfüllt. Der
Besucher kann sich auf dem Sockel frei bewegen, Blickbeziehungen aufbauen, die Materialität
und Prägung der Stelen erfühlen und das Geräusch des Denkmals hören. Man wird
Teil der Szenerie und erlebt den Grundgedanken "WIR SIND DAS VOLK – WIR SIND EIN VOLK".
Erinnerungen an die Montagsdemonstrationen und die Kraft der Einheit und Einigkeit in
diesem Moment werden durch die Stellung der Elemente zueinander geweckt.
Komplettiert wird die sinnliche Erfahrbarkeit des Denkmals zu einem Ganzen durch die nicht
direkt steuerbare Geräuschkulisse.
Auslober: Bundesrepublik Deutschland